Die Bayerischen Motoren Werke AG (kurz BMW) starteten 1916 mit der Gründung der Bayerischen Flugzeug-Werke BFW. Zu Beginn wurden hauptsächlich Flugzeugmotoren gefertigt. 1928 kaufte BMW die Fahrzeugfabrik Eisenach. Hier wurde 1933 mit dem BMW 303 die Mutter aller BMWs erschaffen. Der Sechszylinder- Motor und der Kühlergrill in Form einer Doppelniere gaben der Marke fortan ihr Profil.
Im gleichen Jahr wurde BMW im Motorsport aktiv. Bis 1936 holten BMW Werksfahrer um Ernst Henne zahlreiche Siege. 1936 steuerte Henne mit dem BMW 328 den schnellsten serienmäßigen 2-Liter Sportwagen auf Anhieb zum Sieg. Über 130 Rennen konnte der 328 in den kommenden 4 Jahren gewinnen
Zu Beginn der 50ger Jahre wagte BMW den Einstieg in den Markt der Oberklassewagen. Doch die großen Limousinen konnten sich zunächst nicht entscheidend durchsetzen, nur die kleine Isetta war wirtschaftlich erfolgreich. Nach einer schwierigen wirtschaftlichen Phase Ende der 50ger startete BMW 1961 mit dem 1500er den Einstieg in die Mittelklasse. BMW entwickelt sich in den Folgjahren zum Vertreter für sportliche Limousinen mit rasanten Motorleistungen und verzeichnete mit damit große Erfolge auf dem Automobilmarkt. Es folgte in den 70ger Jahren die Vorstellung der 5er- und der 3er-Reihe. An der BMW-Philosophie, komfortable und zugleich sportliche Autos mit guten Fahrleistungen zu bauen, orientiert sich auch die 7er-Reihe, mit der BMW dann doch in die automobile Oberklasse aufsteigt.
Es folgten ab den 80ger Jahren zahlreiche weitere Modelle, mit denen jeweils spezielle Marktbereiche innovativ abgedeckt wurden. So war der M1 von BMW das erste deutsche Modell, das sich ernsthaft mit den Sportwagen von Ferrari, Lamborghini und Maserati messen konnte. Der Z4 als innovativer Roadster oder der X6 mit seiner Mischung aus sportlicher Coupé-Anmutung und dynamischer SUV Präsenz sind aktuelle Höhepunkte, aber sicher nicht das Ende dieser Entwicklung.
Das Programm von BMW Neuwagen erstreckt sich über eine Palette von Modellen, die hinsichtlich Motorisierung und Ausstattung nahezu alle automobilen Wünsche abdecken. Mit dem kompakten 1er Pkw und dem klassischen 3er Pkw werden die Segmente bis einschließlich Mittelklasse hervorragend und BMW spezifisch abgedeckt. Dazu gehören die sportlichen Motoren und ein richtungsweisendes Design. Die begehrten Coupés und Cabrios dieser Modellreihen runden das Angebot ab. Eine Sonderstellung nimmt der Z4 ein, der als Neudefinition des Roadsters gelten kann.
Der als Limousine, als Touring und als Gran Turismo verfügbare BMW 5er richtet sich vor allem an die Oberklasse. Er hat - genauso wie die Premiumfahrzeuge der 7er Serie - auch als Dienstwagen hohe Marktanteile. Die ebenfalls diesem Segment zuzuordnende 6er Coupé und 6er Cabrio werden dagegen eher als Auto für den Privatkunden und Freiberufler gesehen. Gleiches gilt für den 6er Gran Coupé.
Mit den Allrad getriebenen Geländewagen X1, X3, X5 und X6 behauptet sich BMW im Wachstumssegment SUV sehr gut. Die Modelle der M-Reihe gelten vom leistungsstarken Motor her als auch hinsichtlich des Designs als Inbegriff des Sportwagens.